Experimentieren, eigene Erfahrungen machen, Naturgesetze erleben, Forschen in der Natur, die Umwelt mit allen Sinnen erleben oder handarbeiten und gestalten - das ist im Kinderlab Landquart alles möglich.
Wir möchten bei Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren aus der Region das Interesse für Naturwissenschaften, Technik und Kreativität wecken und ihnen eine Möglichkeit geben, ihre Entdeckerlust auszuleben.
Egal ob an einem gemeinsamen Thema mit echten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gearbeitet, ein persönliches Thema erforscht oder eine Idee kreativ umgesetzt wird, immer steht im Vordergrund das TUN.
„Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich verstehe.“
Konfuzius
Jetzt fürs neue Schuljahr anmelden!
Back to the Moon and beyond
Hallo neugierige Mädchen und Jungs
Das Kinderlab hat vor 10 Jahren die Türen für neugierige Kinder geöffnet. Deshalb stellen wir das Jubiläumsjahr unter ein spezielles Motto. Es wird uns das ganz Jahr über immer wieder begleiten. Meldet euch schnell an, damit ihr einen der sehr begehrten Plätze ergattern könnt.
NEU gibt es voraussichtlich ab dem Januar die ForscherNANOS (nano, aus dem Altgriechischen: Zwerg) für Kinder der 1. Klasse. Dafür sind die Plätze bei den ForscherMINIS für Kinder der 2. und 3. Klasse reserviert!
ForscherNANOS (Mädchen und Jungs ab der 1. Klasse) mittwochs, 13:30-15:00, 1x im Monat, voraussichtlich ab Jan 2023
ForscherMinis (Mädchen und Jungs der 2. und 3. Klasse) montags oder dienstags, 17:30-19:00, jede zweite Woche
ForscherGirls (für Mädchen der 2. bis 6. Klasse) montags, 17:30-19:00, jede zweite Woche
ForscherKids (für Mädchen und Jungs der 4.-6. Klasse) dienstags oder donnerstags, 17:30-19:00, jede zweite Woche
KreativKids (für Mädchen und Jungs der 2. bis 6. Klasse) donnerstags, 17:30-19:00, jede zweite Woche
AstroKids (für an Astronomie interessierten Mädchen und Jungs ab der 4. Klasse) mittwochs, 17:00-18:30, NEU! jede zweite Woche
Entdecke dein Technik-Talent und mach an der Tec-Challenge mit!
Bist du immer neugierig, wie etwas funktioniert? Möchtest du allem auf den Grund gehen, ob das die Beschaffenheit der Beschichtung deines Skateboards ist oder die Frage, woher der Wind weht und warum?
Dann bist du bei der Tec-Challenge so was von richtig! Am 1. März 2022 gehts los: mach mit und beantworte spannende Fragen rund um Technik, Naturwissenschaft, Informatik und Mathematik. Wer weiss, vielleicht gewinnst du dabei sogar ein iPhone, einen E-Scooter oder einen anderen tollen Preise!
Übrigens, technisch talentierte und besonders interessierte Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren können sich gleich hier für das Mentoring-Programm bewerben.
«Du wirst nie bereuen, was du selbst erreicht und gewagt hast, aber du wirst immer daran denken, wenn du es nicht versucht hast.» Julia ist leidenschaftliche Bäckerin und angehende Militärpilotin dasVideo mit Juliaist auf Youtube zu sehen.
Nomination für den Swiss Building-Award 2021
Das Kinderlab wurde mit dem Projekt Into Orbit - Jubiläum Mondlandung in der Kategorie "Nachwuchsförderung im Bereich Technik" für den Swiss Building-Award 2021 nominiert. 07. Okt 2021 Südostschweiz
Schlechtes Wetter? Kein Problem, mit den Forscherkids - Ideen wird dir nicht langweilig!
Buchtipp von Lisa: Schon mal Strom in der Kartoffel knistern gehört? Eine Münze bewegt, ohne sie zu berühren? Oder einen Finger in ein Glas Wasser gesteckt, ohne dass er nass wird? Diese75 supercoolen Experimente mit Licht und Luft, Wasser, Kraft und Elektrizität klingen wie Zauberei, sind aber reine Wissenschaft!