Willkommen im Kinderlab Landquart
Experimentieren, eigene Erfahrungen machen, Naturgesetze erleben, Forschen in der Natur, die Umwelt mit allen Sinnen erleben oder handarbeiten und gestalten - das ist im Kinderlab Landquart alles möglich.
Wir möchten bei Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren aus der Region das Interesse für Naturwissenschaften, Technik und Kreativität wecken und ihnen eine Möglichkeit geben, ihre Entdeckerlust auszuleben.
Egal ob an einem gemeinsamen Thema mit echten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gearbeitet, ein persönliches Thema erforscht oder eine Idee kreativ umgesetzt wird, immer steht im Vordergrund das TUN.
„Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.“
Konfuzius
Winterpause im Kinderlab - Was tun?
Wasser fliesst abwärts, weiss doch jedes Kind!
Aber bist du sicher, dass es nur abwärts fliessen kann?
Mach dieses Experiment und lass dich überraschen!
Was du dazu brauchst, hast du wahrscheinlich zuhause. Also worauf wartest du noch.
Idee aus dem Buch aus dem Büchertipp im nächsten Artikel! Wäre auch ein super Weihnachtswunsch.
Forscherkids - Idee

Schlechtes Wetter?
Kein Problem, mit den Forscherkids - Ideen wird dir nicht langweilig!
Buchtipp von Lisa:
"Geniale Experimente im Glas", Jonathan Adolph
40 schleimige, witzige, und supercoole Experimente und alle im Glas.
Von Chemie über Biologie zu Physik und vom Wetter über Tropfsteine zum eigenen Bioreservat im Glas.
Für alle Experimente ist die Winterpause wahrscheinlich noch zu kurz.
Viel Spass beim Experimentieren!
Impressionen aus dem Kinderlab
Experiment des Monats
"Der Herbst ist des Jahres schönstes farbiges Lächeln." (von Willy Meurer)
Aber wieso werden die Blätter im Herbst überhaupt gelb oder rot?
Mit diesem Experiment kannst du sehen, welche Farben die Blätter neben dem Grün auch noch haben.
Brückenbau nach Leonardo Da Vinci
Mit dieser Anleitung kannst du eine tragbare Brücke ohne Schrauben oder Nägel bauen!
Viel Spass beim Entdecken und Experimentieren und bleib neugierig!
Noch nicht genug experimentiert?
Hier geht es zum Experimentearchiv. Viel Spass und bleib neugierig!