Experimentieren, eigene Erfahrungen machen, Naturgesetze erleben, Forschen in der Natur, die Umwelt mit allen Sinnen erleben oder handarbeiten und gestalten - das ist im Kinderlab Landquart alles möglich.
Wir möchten bei Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren aus der Region das Interesse für Naturwissenschaften, Technik und Kreativität wecken und ihnen eine Möglichkeit geben, ihre Entdeckerlust auszuleben.
Egal ob an einem gemeinsamen Thema mit echten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gearbeitet, ein persönliches Thema erforscht oder eine Idee kreativ umgesetzt wird, immer steht im Vordergrund das TUN.
„Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere. Lass es mich tun, und ich verstehe.“
Konfuzius
Demnächst ...
Öffentlicher Vortrag für alle Interessierten
Das geheime Leben von Hermelin, Gartenschläfer und CO
Kleinsäugerspezialist Dr. Jürg Paul Müller plaudert aus seinem Forscher-Kästchen und entführt uns eine Stunde lang in die Welt der Wiesel und Schläfer. Er erzählt uns vom geheimen Leben dieser flinken Tiere, vieles davon ist in den Lehrbüchern nicht zu finden. Es verspricht ein informativer und unterhaltsamer Abend zu werden! Lass es dir nicht entgehen!
Hast du dich schon immer gefragt, wie Computer eigentlich funktionieren? Mit dem für Schulen entwickelte Calliope, einem Microcontroller, wirst du das Programmieren kennenlernen und viele verschiedene Sensoren verwenden. Gemeinsam bieten dir mcs Engineering AG und das Kinderlab diesen Workshop an.
Wenn du interessiert bist, dann melde dich an! Wir freuen uns auf zwei spannende Nachmittage.
Jugendlager der Astronomischen Gesellschaft Graubünden
PER ANHALTER DURCH DIE GALAXIS Eine Entdeckungsreise durch unser Universum
Kommst du mit auf eine Entdeckungsreise uns Universum? Zusammen erforschen wir den Nachthimmel und seine Geheimnisse. Und welcher Ort eignet sich dafür besser als eine Sternwarte?
Wenn du interessiert bist, dann melde dich an! Wir freuen uns auf ein spannendes Wochenende.
Samstag/Sonntag: 10. und 11. September 2022
Sternwarte Mirasteilas, 7153 Falera GR
Kosten: Fr. 20.00 (inkl. Übernachtung
Wer: alle interessierten Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Info und Anmeldung bei Priska Flury, Jugendgruppenleiterin AGG
Übrigens ...
Swiss TecLadies
Magst du es auch lieber etwas technisch?
Entdecke dein Technik-Talent und mach an der Tec-Challenge mit!
Bist du immer neugierig, wie etwas funktioniert? Möchtest du allem auf den Grund gehen, ob das die Beschaffenheit der Beschichtung deines Skateboards ist oder die Frage, woher der Wind weht und warum?
Dann bist du bei der Tec-Challenge so was von richtig! Am 1. März 2022 gehts los: mach mit und beantworte spannende Fragen rund um Technik, Naturwissenschaft, Informatik und Mathematik. Wer weiss, vielleicht gewinnst du dabei sogar ein iPhone, einen E-Scooter oder einen anderen tollen Preise!
Übrigens, technisch talentierte und besonders interessierte Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren können sich gleich hier für das Mentoring-Programm bewerben.
«Du wirst nie bereuen, was du selbst erreicht und gewagt hast, aber du wirst immer daran denken, wenn du es nicht versucht hast.» Julia ist leidenschaftliche Bäckerin und angehende Militärpilotin dasVideo mit Juliaist auf Youtube zu sehen.
Nomination für den Swiss Building-Award 2021
Das Kinderlab wurde mit dem Projekt Into Orbit - Jubiläum Mondlandung in der Kategorie "Nachwuchsförderung im Bereich Technik" für den Swiss Building-Award 2021 nominiert. 07. Okt 2021 Südostschweiz
Schlechtes Wetter? Kein Problem, mit den Forscherkids - Ideen wird dir nicht langweilig!
Buchtipp von Lisa: Schon mal Strom in der Kartoffel knistern gehört? Eine Münze bewegt, ohne sie zu berühren? Oder einen Finger in ein Glas Wasser gesteckt, ohne dass er nass wird? Diese75 supercoolen Experimente mit Licht und Luft, Wasser, Kraft und Elektrizität klingen wie Zauberei, sind aber reine Wissenschaft!